Navigation
Beliebte Artikel 
- Eingesetzte Digitalsysteme (61709 mal gesehen)
- Bewusste Bausünden ... (55059 mal gesehen)
- Betrieb des ESU LokPilot micro V4.0 im Selectrix-Mode (54380 mal gesehen)
- Anlageplanung (53117 mal gesehen)
- Anpassungen phpMyFAQ ... (53080 mal gesehen)
- Wenige Kompromisse (52772 mal gesehen)
- Impressionen (52423 mal gesehen)
- Ursprünge ... (48806 mal gesehen)
Neueste Artikel 
- Impressionen (2018-07-18 14:02)
- Betrieb des ESU LokPilot micro V4.0 im Selectrix-Mode (2013-05-05 12:30)
- Eingesetzte Digitalsysteme (2013-05-05 12:29)
- Anpassungen phpMyFAQ ... (2013-05-05 12:29)
- Ursprünge ... (2013-05-05 12:28)
Wichtige Artikel
Geschichtliches
Ursprünge ...
1960: Trix-Express: Start mit BR01 und 3 schönen grünen DB Personenwagen ...
1970: Erste Fest-Anlagen in lupenreinem Plattenbau am Boden, später auf Böcken.
1973-1979: Erstellung einer 1. vollausgebauten Festanlage mit ca. 50m Gleislänge auf knapp 12m2.
Reine Relaistechnik.
1983: Minitrix Grosseinkauf. Abbruch und Einmottung des Trix-Express-Materials.
1984-87: Diverse Minitrix-Rohbauanlagen in versch. Mietwohnungen.
1988-1990: 16m2 Minitrix Rohbauanlage mit Prozessor (68K) unterstützter Blocksicherung. Selbstbau.
1994-2000: 16m2 Tirx-Express Rohbauanlage mit 50% Geländeausbau. Relaistechnik
ab Mai 2009: Planung der aktuellen Mintrix Anlage
Sommer 2009: Bereitstellung der Räumlichkeiten (Estrich).
8.5.2011: Aufrichte. D.h. das erste Gleis [Grüm Gleis 3] ist auf dem höchsten Punkt (+54.2cm) verlegt.
angehängte Dateien: DSC01100a.JPG
Tags: -
Verwandte Artikel: -
Autor: Paul Kappeler
Revision: 1.6
Kommentieren nicht möglich